Therapie und Heilung im Dialog
Die Introtone Therapy arbeitet auf Augenhöhe mit ihren Klienten, Patientinnen und Patienten. Schritt für Schritt werden Antworten auf die folgenden Fragen im gemeinsamen Prozess herausgefunden und auf Grundlage der manuellen Behandlung aufgespürt.

Therapeutische Fragestellungen der Introtone Therapy
Untersuchen und Spüren
Lassen sich spezifische Schwingungen oder Signale für Störungen wahrnehmen?
Differenzieren und Zuordnen
Welche Struktur zeigt sich primär belastet? Welche Systemkomponenten senden veränderte Signale aus (Muskeln, Organe, Gefäße, Nerven o.a.)? Treten Stauungen, Spannungen oder Leeren auf? Wie ist die belastete Struktur therapeutisch zu erreichen?
Bewerten und Zusammenhänge Erkennen
Welche belastenden Veränderungen wirken in welchen Regionen des untersuchten Körpers? Welche Mechanismen liegen zugrunde? Auf welche bisher nicht erkannte Störung lässt sich schließen? Liegen empirische Erfahrungen für eine gebotene Vorgehensweise vor?
Einwirken und Beobachten
Welche Behandlung und Impulsgebung ist möglich und notwendig? Welche unmittelbaren Reaktionen werden deutlich? Welches sind die weiter zu behandelnden Struktur- und Gewebeschichten?
Zellerfahrung Verstehen und Integrieren
Welche Erfahrungsmuster, „Emotionen“ oder „Gedanken“ hat das lokale Zellgewebe gespeichert? Stellen diese Informationen Belastungen für die entsprechende Struktur dar? Wenn ja, über welchen Weg sind die Muster auflösbar?
Patientenerfahrungen Integrieren
Welche Rückmeldungen gibt der Patient, die Patientin? Wie vermag er oder sie aktiv am Therapieverfahren mitzuwirken? Welche Empfehlungen und Hinweise können mit auf den Weg gegeben werden?